{E047} Investiere in Deine Markenstrategie

{E047} Investiere in Deine Markenstrategie

Investiere in Deine Markenstrategie: Ist es das wert?

Bei einer Markenstrategie gibt es viele Aspekte zu beachten. Der wichtigste ist, dass Du eine klare und prägnante Botschaft hast, die Du Deiner Zielgruppe vermitteln willst. Diese Botschaft sollte sich in all Deinen Marketing- und Werbematerialien widerspiegeln, aber auch in der Art und Weise, wie Du mit Kunden und Klienten interagierst.

Deine Marke sollte genau widerspiegeln, worum es in Deinem Unternehmen geht. Sie sollte einzigartig, einprägsam und wiedererkennbar sein. Außerdem sollte sie auf allen Kanälen einheitlich sein.

Die Entwicklung einer starken Markenstrategie kann Dir helfen, Dich von Deinen Mitbewerbern abzuheben und Dein Unternehmen erfolgreicher zu machen. Die Investition in professionelle Hilfe bei der Entwicklung und Umsetzung Deiner Markenstrategie kann sich auf lange Sicht auszahlen.

1. Die Bedeutung einer klaren und prägnanten Markenbotschaft

Bei der Entwicklung Deiner Markenstrategie ist es wichtig, eine klare und prägnante Botschaft zu haben, die Du Deiner Zielgruppe vermitteln willst. Diese Botschaft sollte sich in all Deinen Marketing- und Werbematerialien widerspiegeln, aber auch in der Art und Weise, wie Du mit Kunden und Klienten interagierst.

Deine Marke sollte genau widerspiegeln, worum es in Deinem Unternehmen geht. Sie sollte einzigartig, einprägsam und wiedererkennbar sein. Am wichtigsten ist, dass sie über alle Kanäle hinweg konsistent ist 

2. Warum Deine Markenstrategie wichtig ist

Deine Markenstrategie ist wichtig, denn sie kann Dir helfen, Dich von Deinen Mitbewerbern abzuheben und Dein Unternehmen erfolgreicher zu machen. Die Investition in professionelle Hilfe bei der Entwicklung und Umsetzung Deiner Markenstrategie kann sich für Dich auszahlen.

3. Wie man eine starke Markenstrategie entwickelt 

Es gibt ein paar Schlüsselelemente für die Entwicklung einer starken Markenstrategie.

  1. Erstens musst Du eine klare und prägnante Botschaft haben, die Du Deiner Zielgruppe vermitteln willst. Diese Botschaft sollte sich in all Deinen Marketing- und Werbematerialien widerspiegeln, aber auch in der Art und Weise, wie Du mit Kunden und Klienten interagierst.
  2. Deine Marke sollte einzigartig, einprägsam und wiedererkennbar sein.
  3. Drittens sollte Deine Marke über alle Kanäle hinweg einheitlich sein.

Wenn Du Zeit und Ressourcen in die Entwicklung einer starken Markenstrategie investierst, wird sich das auf lange Sicht auszahlen. Deine Marke wird erfolgreicher sein, Du wirst neue Kunden anziehen und Dein Geschäft ausbauen können.

4. In Deine Markenstrategie investieren: Lohnt sich das? 

Die Investition in professionelle Hilfe bei der Entwicklung und Umsetzung Deiner Markenstrategie kann sehr hilfreich sein und sich auf lange Sicht auszahlen. Wenn Du es richtig machst, kann es Dir helfen, Dich abzuheben.

5. Die Vorteile einer starken Markenstrategie 

Eine starke Markenstrategie hat viele Vorteile. Eine starke Marke kann Dir helfen, Dich von Deinen Konkurrenten abzuheben, Dein Unternehmen erfolgreicher zu machen und sogar Deine Kundentreue zu erhöhen. Sie kann Dir auch helfen, neue Kunden zu gewinnen und Dein Geschäft auszubauen.

Die Investition in professionelle Hilfe bei der Entwicklung und Umsetzung Deiner Markenstrategie kann sich auf lange Sicht auszahlen.


Eine starke Markenstrategie ist also aus vielen Gründen wichtig

Sie kann Dir dabei helfen, Dich von Deinen Mitbewerbern abzuheben, Dein Unternehmen erfolgreicher zu machen und sogar Deine Kundentreue zu erhöhen. Es ist wichtig, dass Du eine klare und prägnante Botschaft hast, die Du Deiner Zielgruppe vermitteln willst.

Diese Botschaft sollte sich in all Deinen Marketing- und Werbematerialien widerspiegeln und auch in der Art und Weise, wie Du mit Deinen Kunden und Klienten interagierst. Deine Marke sollte einzigartig, einprägsam und wiedererkennbar sein. Am wichtigsten ist, dass sie über alle Kanäle hinweg konsistent ist.

Die Investition in professionelle Hilfe bei der Entwicklung und Umsetzung Deiner Markenstrategie der Schlüssel zum Erfolg. 

Buche Dir jetzt Deinen Call mit mir und lass uns gemeinsam schauen, wie ich Dich am besten dabei unterstützen kann! 

Deine Marischa

{E046} Warum anders sein deinem Business helfen kann zu wachsen

{E046} Warum anders sein deinem Business helfen kann zu wachsen

Warum anders sein Deinem Business helfen kann zu wachsen


Ich freue mich sehr, ankündigen zu können, dass es in meinem nächsten PodBlog darum geht, im Geschäft anders zu sein. 

Ich werde darüber sprechen, warum es wichtig ist, sich selbst und seinen Werten treu zu bleiben, und wie Du so die richtigen Kunden anziehen und Dein Business ausbauen kannst. Wenn Du also mehr darüber erfahren möchtest, wie Du anders sein kannst, um erfolgreich zu sein, dann bleib dran. Danke fürs Zuschauen, lesen und zuhören! 

Wenn Du mehr über den erfolgreichen Aufbau Deiner Marke erfahren möchtest, dann sichere Dir mein E-Book „Erfolgsrezept Marke“.

Sicher dir hier das E-Book

Für all diejenigen, die mich noch nicht kennen:

Hallo! Ich bin Marischa und ich habe in den letzten 20 Jahren hunderten Coaches, Beratern und Dienstleistern dabei geholfen ihre authentische Marke aufzubauen, damit sie ein Leben in Fülle und Wohlstand genießen können. Dadurch haben sich meine Kunden als einzigartige Marke etabliert und ihren Umsatz bis zu 300% gesteigert.

Anders zu sein kann deinem Unternehmen helfen zu wachsen

Differenzierung ist das A und O im Geschäftsleben. Wenn Du einen Weg findest, dein Produkt oder Deine Dienstleistung von Deinen Mitbewerbern abzuheben, ist es wahrscheinlicher, dass Du Kunden anziehst. Und das führt dazu, dass Dein Geschäft wächst. 

Anders zu sein bedeutet aber nicht, dass Du Deine Werte oder das, was Dich einzigartig macht, opfern musst. Wenn Du Dir selbst und Deinen Werten treu bleibst, ist genau das der Schlüssel zu einer erfolgreichen Marke. Eine Personal Brand, die bei den Menschen ankommt und Deine Kunden lieben werden. 

Hab also keine Angst davor, anders zu sein – ganz im Gegenteil – es könnte Dir zum Erfolg verhelfen.

Sich selbst und seinen Werten treu zu bleiben, ist der Schlüssel zum Erfolg

Die Quintessenz ist: Wenn Du Dein Geschäft ausbauen willst, kann es sogar gut sein, anders zu sein. Wenn Du Dir selbst und Deinen Werten treu bleibst, schaffst Du eine erfolgreiche Marke, die bei den Menschen ankommt.

So kannst Du Dich von der Konkurrenz abheben und Kunden anziehen, die an das glauben, was Du tust. 

Hab keine Angst davor, anders zu sein – es kann dir zum Erfolg verhelfen!

Wenn Du also Dein Geschäft ausbauen willst, habe keine Angst davor, anders zu sein. Es könnte der Schlüssel zum Erfolg sein. Bleib Dir selbst und Deinen Werten treu und schaffe eine Marke, die bei den Menschen ankommt.

So hebst Du Dich von der Konkurrenz ab und gewinnst Kunden, die an Deine Arbeit glauben. Sei also ruhig anders – es könnte Deinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen.

Kunden anziehen, die an das glauben, was du tust 

Eine der besten Möglichkeiten, Dein Unternehmen zu differenzieren, ist, Dir selbst und Deinen Werten treu zu bleiben. So kannst Du eine persönliche Marke schaffen, die bei den Menschen ankommt.

Wenn Du eine Marke hast, an die die Menschen glauben können, hilft Dir das, die richtigen Kunden anzuziehen. Das sind die Kunden, die Dein Unternehmen eher unterstützen und ihm helfen zu wachsen.

Hab also keine Angst davor, anders zu sein – das kann der Schlüssel zu Deinem Erfolg sein.

Zusammengefasst:

Differenzierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Geschäftsleben. Wenn Du Dir selbst und Deinen Werten treu bleibst, kannst Du eine persönliche Marke schaffen, die bei den Menschen ankommt.

So kannst Du Dich von der Konkurrenz abheben und Kunden anziehen, die an das glauben, was Du tust. Hab also keine Angst davor, anders zu sein – es könnte Dir zum Erfolg verhelfen.

Heute liebe und genieße ich es “anders” zu sein. Auch Du darfst die Erlaubnis dafür geben. Gerne helfe ich Dir dabei, Dein “anders sein” ins rechte Licht zu rücken. 

Lass uns gemeinsam Dein Licht zum strahlen bringen, sodass die Kunden Dich lieben werden. 

Buche Dir jetzt Deinen Call mit mir und lass uns gemeinsam schauen, wie ich Dich am besten unterstützen kann. 

Deine Marischa

{E045} Wie Authentizität dein Erfolgs-Schlüssel zu einer starken Personal Brand wird

{E045} Wie Authentizität dein Erfolgs-Schlüssel zu einer starken Personal Brand wird

Wie Authentizität dein Erfolgs-Schlüssel zu einer starken Personal Brand wird

Deine persönliche Marke ist die einzigartige Kombination aus Fähigkeiten, Erfahrungen und Werten, die dich zu dem machen, was und wer du bist. Es ist die Art und Weise, wie du dich der Welt präsentierst. Und zu guter letzt es ist das, was dich von deinen Mitbewerbern unterscheidet.

Eine authentische Personal Brand ist eine Marke, die dem entspricht, was du als Person bist. Sie sollte ein genaues Spiegelbild deiner Werte, Überzeugungen und Ziele sein. Deine persönliche Marke sollte etwas sein, auf das du stolz bist und das du gerne mit anderen teilen möchtest.


1. Warum Authentizität wichtig für eine starke persönliche Marke ist

Authentizität ist wichtig für eine starke Personal Brand, weil sie sicherstellt, dass deine Marke genau widerspiegelt, wer du als Person bist. Wenn deine persönliche Marke nicht authentisch ist, kann es schwierig sein, sie im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten. Viel schlimmer noch, sie kann letztendlich deinem Ruf schaden. Eine authentische Personal Brand hilft dir, Vertrauen zu anderen aufzubauen und schafft dir Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

2. Wie man eine authentische persönliche Marke schafft

Es gibt ein paar wichtige Dinge, die du tun kannst, um eine authentische Personal Brand zu erschaffen, die deine Kunden lieben werden:

  • Sei dir darüber im Klaren, wer du bist und wofür du stehst. Was sind deine Werte und Überzeugungen? Was sind deine Ziele?
  • Sei in deinem Umgang mit anderen authentisch. Zeige ihnen, wer du wirklich bist. Ein wirklich gut gemeinter Rat: versuche erst gar nicht jemand zu sein, der du nicht bist.
  • Halte dich an deine Versprechen. Wenn du sagst, dass du etwas tun wirst, dann halte es auch ein. Wenn du sagst, dass du etwas für deinen Kunden tun kannst, dann solltest du es auch können.
  • Sei konsequent in deiner Selbstdarstellung. Deine persönliche Marke sollte in allem, was du tust, sichtbar sein – von deiner Kleidung bis hin zu deiner Art zu kommunizieren.

3. Die Vorteile einer authentischen persönlichen Marke

Eine authentische Personal Brand kann dich dabei unterstützen, Verbrauch aufzubauen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu schaffen und dich von deinen Mitbewerbern abzuheben.

Eine authentische Personal Brand kann dir helfen:

  1. Vertrauen bei anderen aufzubauen: Menschen vertrauen eher jemandem, der echt und authentisch ist. Wenn du dir darüber im Klaren bist, wer du bist und wofür du stehst, ist es für andere leichter, dir zu vertrauen.
  2. Schaffe Möglichkeiten zur Zusammenarbeit: Eine authentische persönliche Marke kann Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen, z. B. zur Zusammenarbeit mit anderen Menschen oder Unternehmen.
  3. Unterscheide dich von der Konkurrenz: Auf dem wettbewerbsintensiven Markt von heute ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben. Eine authentische Personal Brand kann dir dabei helfen, indem sie deine einzigartigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Stärken hervorhebt.

Eine authentische Personal Brand ist für jeden wichtig, der einen starken, bleibenden Eindruck hinterlassen will. Deine Personal Brand sollte deine Werte, Überzeugungen und Ziele genau widerspiegeln, und sie sollte etwas sein, auf das du stolz bist und das du gerne mit anderen teilen möchtest. Eine authentische Personal Brand kann dir helfen, Vertrauen bei anderen aufzubauen, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu schaffen und dich von der Konkurrenz abzuheben.

Wenn du also eine starke Personal Brand aufbauen willst, solltest du darauf achten, dass Authentizität das Herzstück ist.

Deine Marischa

{E044} Mach Dich locker!

{E044} Mach Dich locker!

Wie Du Dein Business zum Laufen bringst, indem Du Leichtigkeit und Freude an die erste Stelle setzt.

Wenn es um Unternehmen geht, denken wir oft an so gewichtige Begriffe wie Produktivität, Effizienz und Gewinn. Aber es gibt noch ein weiteres wichtiges Element, das Du mit Deinem Business berücksichtigen sottest, wenn Du erfolgreich sein willst: Leichtigkeit.

Was verstehen wir unter Leichtigkeit?

Im geschäftlichen Kontext ist damit die Eigenschaft gemeint, beweglich, anpassungsfähig und offen für Veränderungen zu sein. Es geht darum, im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern leichtfüßig zu sein und bei Bedarf schnell umschalten zu können.

Leichtigkeit ist eine wichtige Eigenschaft für Unternehmen, denn sie ermöglicht es ihnen, besser auf die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden einzugehen. Sie macht Unternehmen auch anpassungsfähiger an Veränderungen auf dem Markt.

Wie kannst Du also Dein Business so aufbauen, dass es „einfach“ ist?

Sei Dir über Deinen Zweck und Deine Werte im Klaren

Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, warum Du Dein Geschäft machst, fällt es Dir leichter, Entscheidungen zu treffen, die mit Deinen Zielen übereinstimmen.

Welche Beispiele gibt es, wie man das umsetzen kann?  

Einige Beispiele dafür, wie dies angewendet werden kann, sind folgende:

Wenn es Dein Ziel ist, den bestmöglichen Kundenservice zu bieten, dann sollte jede Entscheidung, die Du triffst, mit diesem Ziel in Einklang stehen. Das bedeutet, dass Du freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter/innen einstellst, schnell reagierst und für Deine Kunden mehr als das Übliche tust.

Wenn es Dein Ziel ist, das effizienteste Unternehmen zu sein, dann sollte jede Entscheidung, die Du triffst, dieses Ziel widerspiegeln. Das kann bedeuten, dass Du Deine Prozesse straffst, wo möglich automatisierst und in zeitsparende Technologien investierst.


Stelle Dich an die erste Stelle

Das ist richtig. Leichtigkeit beginnt damit, dass Du Deine Bedürfnisse über alles andere stellst. Dein Geschäft – Deine Regeln.

Du musst Dir darüber im Klaren sein, was Du willst und es durchsetzen. Es kann verlockend sein, es allen recht machen zu wollen, aber das ist nicht möglich (und auch nicht nachhaltig). Andernfalls wirst Du zu Everybody‘s Darling und der ist Everybody‘s Depp. Stelle Dich und Deine Bedürfnisse daher an die erste Stelle und der Rest wird folgen.

Einige Dinge, die Du tun kannst, um Dich selbst an die erste Stelle zu setzen, sind:

  • Setze Deinen Kunden und Mitarbeitern gegenüber Grenzen. Sei Dir darüber im Klaren, was Du zu tun (und zu lassen) bereit bist, und halte Dich daran.
  • Hab keine Angst, Nein zu sagen. Du musst nicht zu jeder Bitte oder Forderung ja sagen. Setze Prioritäten, was für Dich und Dein Unternehmen wichtig ist.
  • Nimm Dir Zeit für Dich selbst. Das ist eines der wichtigsten Dinge, die Du tun kannst. Wenn Du ausgebrannt bist, wird es schwierig (wenn nicht sogar unmöglich), ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Nimm Dir jeden Tag Zeit für Dich selbst, auch wenn es nur 15 Minuten sind.


Vereinfache Deine Prozesse

Je schlanker und effizienter Deine Prozesse sind, desto einfacher wird es sein. Hör Dir gerne meine Podcast-Folge 016 an, in der ich mit Eckhard Lechner darüber spreche, wie Du mit klaren Zielen und schlanken Prozessen schneller bessere Ergebnisse erzielst.

Einige Dinge, die Du tun kannst, um Deine Prozesse zu vereinfachen, sind:

  • Eliminiere unnötige Schritte. Wenn es eine Aufgabe gibt, die nicht zu Deinem Ziel beiträgt, schaffe sie ab.
  • Automatisiere, wo es möglich ist. So sparst Du auf lange Sicht Zeit und Energie.
  • Delegiere und lagere aus. Konzentriere Dich auf das, was Du gut kannst, und delegiere oder lagere den Rest aus.

Wenn Du diese Tipps befolgst, kannst Du Dir Dein Business so aufbauen, dass es einfach ist, Freude macht und Du garantiert erfolgreich wirst.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

Wenn Du mit Deinem Business noch erfolgreicher werden willst, indem Du Leichtigkeit und Freude in den Vordergrund stellst, solltest Du Dir über Deinen Zweck und Deine Werte im Klaren sein, Dich selbst in den Mittelpunkt stellen und Deine Prozesse vereinfachen. Wenn Du diese Dinge tust, wirst Du ein erfolgreiches Business aufbauen, das Spaß macht und Dein Herz höher schlagen lässt.

Alle Liebe,
Deine Marischa

 

{E043} Wie ich meinen ersten Kunden gewonnen habe und wie Du es auch schaffen kannst

{E043} Wie ich meinen ersten Kunden gewonnen habe und wie Du es auch schaffen kannst

Sich selbstständig zu machen, ist doch unglaublich spannend und aufregend. Wäre da nicht die Kundenakquise, für viele ein Scheinriese im Business. Gerade anfangs fällt vielen Selbstständigen die Kundengewinnung schwer und es kostet sie eine Menge Zeit und vor allen Dingen auch Nerven. Doch Kundenakquise, Kundengewinnung und Kundenbindung sind essenziell wichtig für den Aufbau Deiner Marke, für Dich und Dein Business. Was wäre es doch ein tolles Business Leben, wenn man sich nicht ständig auf Kundensuche begeben müsste. Man ist doch irgendwie tagtäglich damit beschäftigt und es dauert gefühlt eine ganze Steinzeit, bis die Kunden Dich finden oder auf Empfehlung zu Dir kommen. Ich erinnere mich noch sehr gut an meinen Weg zu meinem ersten Kunden.

Alles beginnt mit der Geschäftsidee. Diese muss nicht nur klar und deutlich sein, sie muss auch ganz klar dem Kunden einen Nutzen bringen. Denn Du möchtest ja unter keinen Umständen dem Kunden etwas andrehen oder ihn dazu überreden müssen, die eigene Dienstleistung oder Produkt zu kaufen. Deine Geschäftsidee sollte so ein Knaller sein, dass Du Deine potenziellen Kunden nur noch über Deine Leistungen oder Produkte informieren musst. In den seltensten Fällen rennen die Kunden Dir die Tür ein oder haben nur auf Dich gewartet, wenn Du Dich selbstständig gemacht hast. 

Ich gebe Dir hier gerne ein paar Tipps, was ich damals gemacht habe, um meinen ersten Kunden zu finden.

  • Durchhalten! Das klingt so einfach und doch ist es so unglaublich wichtig. Wenn Du Dein Ziel erreichen möchten, schmeiße die Flinte nicht ganz so schnell ins Korn.

  • Sammele Referenzen. Egal ob es eine vorzeigbare PDF mit all Deinen Arbeiten oder Kundenreferenzen. Zeige Deinen Kunden was Du kannst. Reden kann mal bekanntlich viel, wenn der Tag lang ist. Wenn Du noch keine Referenzen vorweisen kannst, sind Beispiele eine gute Wahl. Bist Du zum Beispiel im Design selbstständig, dann erstelle Beispiele und erstelle eine Art Fallstudie.

  • Melde Dich auf Freelancer Plattformen an. Das ist eigene gute Möglichkeit um Dich zu präsentieren und Dich finden zu lassen. Versuche eine für Dich geeignete Plattform zu finden. Da gibt es Plattformen wie ‚Das Auge‘ , Fiverr , Upwork, oder freelance.de. Hier darfst Du Dich selbst ausprobieren, was besser für Dich geeignet ist.

Es gibt gerade online so viele Möglichkeiten, sich als Selbstständiger zu präsentieren. Welcher Weg für Dich der richtige ist, solltest Du austesten und an Deinen eigenen Vorlieben und Stärken ausrichten. Ganz viel Erfolg dabei.

Alle Liebe,
Deine Marischa

 

{E042} Von der frustrierten Selbstständigen hin zur erfolgreichen Praxisinhaberin! Im Interview mit Martina Tömö

{E042} Von der frustrierten Selbstständigen hin zur erfolgreichen Praxisinhaberin! Im Interview mit Martina Tömö

Vor etwas über 2 Jahren stand ihr Konto im Minus, Kunden zahlen nur nach Mahnung, ein Umzug in eine neue Stadt macht die Neukundengewinnung nicht gerade leichter. Neukunden bleiben aus. In einer Situation, in der viele das Handtuch werfen würden, traf Martina eine Entscheidung, die ihr gesamtes Leben ändern sollte… 

In diesem Podcast-Live begrüße ich Live aus der Casa el Murisco in Andalusien die wunderbare Martina Tömö. Martina ist die Frau die ganzheitlich heilsam berührt. Als Physiotherapeutin auf körperlicher Ebene. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie auf psychischer Ebene und mit Pferden und schamanischen Techniken auf seelischer Ebene.

Mit Martina spreche ich darüber, wie sie den Shift von der frustrierten Selbstständigen hin zur erfolgreichen Praxisinhaberin geschafft, die – ACHTUNG – mit Rechnungen schreiben nicht mehr hinterherkommt. 

SHOWNOTES:

• Hier geht´s zu Martinas Website: https://martina.toemoe.com
• Martinas Spezial-Angebote:

https://martina.toemoe.com/event/heldenreise-mit-pferden-im-medizinrad/

https://martina.toemoe.com/event/heldenreise-in-andalusien-04-09-11-09-2022

Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! 

Deine Expertin für Markenaufbau,
Marischa Braun