Immer wieder werde ich gefragt, welche Tools und Programme ich nutze. Darum habe ich nun eine Liste an Programmen und Tools erstellt, die ich verwende oder einfach nur super finde. Ich werde diese Liste nach und nach weiter bestücken. Es lohnt sich also öfter mal wieder reinzuschauen. Nun aber viel Spaß beim Stöbern!
MIRKOFON FÜR COACHINGS UND LIVE-CALLS
Als Mikrofon nutze ich das Yeti von Blue. Ich liebe mein Yeti Mikrofon, denn man kann hier die Lautstärke einstellen, sprich, wenn du eine sehr leise Stimme hast, dann kannst du es hochdrehen und wenn du eine sehr laute Stimme hast, dann kannst du es runter drehen. Ebenfalls gibt es einen MUTE-Kopf, wenn du das Mikrofon zwischendurch schnell auf stumm stellen möchtest. Was mir ebenfalls sehr gut gefällt ist, dass man es auf unterschiedliche Richtungen ausrichten kann. Das bedeutet, wenn du eine Interview führst, dann kannst du es auf zweiseitige Beschallung einstellen. Sprichst du alleine, dann kannst du es auf einseitige Beschallung einstellen. Es kostet ca. 124 Euro.
POPSCHUTZ
Ich nutze zusätzlich einen runden Popfilter, der dafür sorgt, dass der Ton etwas abgemildert wird und Raumgeräusche absoftet. Als Popschutz verwende ich den Neewer® NW(B-3) 6 Zoll Studio Mikrofon Popschutz (schwarzer Filter). Es kostet ca. 9 Euro.
ANSTECK MIKROFON (z.B. für Facebook Lives mit dem Handy oder spontane Interviews)
Ja, du hast richtig gehört. Ein Ansteck-Mikro reicht völlig aus. Es kostet ca. 12 Euro.
RING-BELEUCHTUNG
Mittlerweile habe ich einige Beleuchtungen ausprobiert, unter anderem das Neewer Ringlicht. Man kann die Farbwärme austauschen (kühl, warm, neutral), die Stärke individuell anpassen und das Licht ist sehr angenehm. Du brauchst zusätzlich einen Ständer oder kaufst es direkt im Gesamtpaket. Ich selber nutze es jedoch nicht, da es sich zu sehr in meiner Brille spiegelt. Daher für Nicht-Brillenträger top. Für Brillenträger lies lieber weiter. Kosten für das Ringlicht: ca. 65 Euro.
BELEUCHTUNG (Ideal für Brillenträger)
Für Brillenträger ist Beleuchtung immer so eine Sache. Wir wollen gutes Licht, aber es sollte sich nicht spiegeln. Daher kann ich dir diese Softbox-Beleuchtung empfehlen. Die Kosten für die Beleuchtung: ca. 35 Euro.
GREENSCREEN (für virtuelle Hintergünde, z.B. im eigenen Branding)
Für den Greenscreen habe ich mich erst etwas später entschieden. Zu dem Zeitpunkt, als ich vermehrt Online-Calls gemacht habe. Ich mag es einfach einen Hintergrund im eigenen Branding zu haben. Ich habe mir den Greenscreen von Neuer im Format 150 x 200 cm zulegt und kann ihn nur empfehlen. Kosten ca. 50 Euro.
SELFIESTICK (für Story-Aufnahmen und Live-Übertragungen über das Handy)
Um parallel auf Instagram und Facebook Live zu gehen, habe ich mich für den Selfiestick von Noahiro entschieden. Funktional und simpel. Kosten ca. 14 Euro.
ZOOM
Für meine Kundencalls und Webinare verwende ich Zoom. Wenn du keine Workshops anbietest und nur im 1:1 arbeitest, dann reicht die kostenfreie Variante absolut aus. Bietest du Webinare und Workshop mit mehreren Teilnehmern an, dann braucht du ein Upgrade (139€/Jahr)
OBS
Für meine Livestreams in Facebook nutze ich OBS als Streaming-Tool. So kann ich meine Lives zusätzlich mit einem Rahmen branden, denn du weißt, bei mir dreht sich alles um Branding. Für Interviews mit anderen Personen ist es jedoch nicht so gut geeignet.
ADOBE CREATIVE CLOUD
Für alle kreativen Entwicklungen nutze ich die Adobe Creative Cloud. Diese ist ein absolutes Musst-Have für alle Creative Professionals. Jedoch solltest du die Programme schon weitestgehend beherrschen und regelmässig einsetzen, da es sonst zu teuer ist und es für Nicht-Designer einfach günstigere Varianten gibt. Die Kosten für die Adobe Creative Cloud belaufen sich auf 60€/pro Monat.
CANVA.com
Ich selber nutze Canva nicht, jedoch kann ich es gerade für „Nicht“-Designer wirklich empfehlen. Was du mit Canva alles machen kannst: Grafiken für Social Media, Blog, pdfs, Kurse, Webinare, aber auch Video Animationen, gifs und Infografiken für Newsletter, Landingpages uvm. Es gibt auch eine Pro-Version, in der noch viel mehr möglich ist. Wenn du dich dafür entscheidest, deine Grafiken selbst machen zu wollen, dann schau dir Canva an.
Wenn du noch mehr Fragen zum Thema „Video- und Ton Equipment“ hast, dann schreibe mir gerne eine Nachricht oder buche jetzt deinen kostenfreien Bring My Brand To Life Call im Wert.
Deine Expertin für Markenaufbau,
Marischa
Neueste Kommentare