Hast Du schonmal etwas von der schwarzen Kunst gehört?
Nein, nein, ich fange hier jetzt nicht mit Hexen und Zauberern und schwarzer Magie an, auch wenn viele jetzt vielleicht daran denken.
Schwarze Kunst ist eine alte Bezeichnung für das Handwerk und die Kunst rund um Druckerzeugnisse.
Insbesondere auf die Tätigkeiten des Druckers und Schriftsetzers findet diese Bezeichnung Anwendung. Das schwarz bezieht sich auf die Schwärze von Druckfarbe. Angehörige dieser Berufe durften sich früher auch “Schwarzkünstler” oder “Jünger der schwarzen Kunst” nennen.
Im Gegensatz dazu war die “Weiße Kunst” ein Begriff der Papierherstellung. Heutzutage würden die meisten wohl an Fantasybücher denken.
Es gibt wohl kaum eine Farbe, die so zwiespältig ist, wie Schwarz… selbst wenn man den Streit um die Begrifflichkeit außen vor lässt.
Schwarz ist eine mit Symbolik und Assoziationen überladene Farbe
Eleganz, Bedrohung, Selbstbewusstsein, Angst
In der westlichen Welt ist Schwarz die Farbe der Trauer. Sie ist das absolute Sinnbild von Trostlosigkeit, Unglück und Depression. Sie ist die Farbe des Todes. Trauerkleidung und Trauerflor sind daher in schwarz gehalten.
Zumindest im Westen.
In vielen asiatischen Ländern ist weiß die Farbe der Trauer. Schwarze Tiere wie z.B. Raben oder Katzen gelten als Unglücksbringer und Todesboten. Dies kommt allerdings nicht alleine nur durch die Farbe Schwarz, sondern durch die Verteufelung von Tieren, die in heidnischen Religionen Verehrung fanden.
Noch heute gibt es viele abergläubische Menschen, die aufgrund dieser Assoziationen des Unglücks und Bösen Angst vor Raben oder schwarzen Katzen haben. In Tierheimen werden auch schwarze Katzen seltener adoptiert.
Grundsätzlich steht Schwarz für den Menschen für Finsternis, etwas Bedrohliches wovor man sich schützen muss, so ist der sogenannte “schwarze Mann” oder auch Boogeyman eine Schreckensgestalt für Kinder.
Schwarze Tiere können aber auch für das Starke und Mächtige stehen. So waren schwarze Panther und schwarze Pferde früher durchaus Herrschersymbole. Stark und gefährlich. So steht Schwarz neben Bedrohung und Angst auch für Macht. Das Geheimnisvolle und mystische wird ebenfalls mit Schwarz verbunden.
Durch die bisherigen Assoziationen könnte man meinen nur Bestattungsunternehmen oder Geschäfte der “schwarzen Szene” könnten die Farbe für sich nutzen. Aber dem ist natürlich nicht so. Trotz aller düsteren Emotionen und Assoziationen, hat Schwarz auch noch viele andere zu bieten.
Wie bereits gesagt, ist Schwarz sehr gegensätzlich
Würde, Vornehmheit, Eleganz. Auch dies sind Dinge für die Schwarz steht. Es ist eine Prestige und Modefarbe, passend für jeden Anlass. Das von Coco Chanel geprägte “kleine Schwarze” ist wohl etwas, was niemals aus der Mode kommen wird. Ein schwarzer Anzug wirkt elegant und männlich gleichermaßen.
Wer sein Branding aufwerten will, der gestaltet es in Schwarz
Besonders in Kombination mit hochwertigen Farbe wie schwarz und silber, wirkt es gleich exklusiver.
Daher wird Schwarz gerne von Unternehmen der Mode- oder Luxusbranche genutzt.
Andere Assoziationen sind Stärke und Macht, aber auch Sachlichkeit und Modernität sowie Individualität.
Schwarz ist unglaublich vielseitig und mit allen anderen Farben kombinierbar. Dadurch entstehen wieder ganz neue Assoziationen, von edel bis sportlich. Wem Schwarz alleine für sein Unternehmen zu stark ist oder wer einfach nur wegen der guten Kombinierbarkeit darüber nachdenkt, schwarz als Zweitfarbe zu verwenden, der sollte folgendes beachten: Schwarz beeinflusst grundsätzlich die Wahrnehmung anderer Farben.
Sie macht die meisten Farben eleganter und hochwertiger. Kann aber auch negative Assoziationen wecken. Zum Beispiel hat ein sonniges Gelb eine optimistische, fröhliche Bedeutung. In Kombination mit schwarz wird es plötzlich zur Warnfarbe und löst eher Achtsamkeit als gute Laune aus.
Mischt man Schwarz mit anderen Farben, gewinnen diese meistens an Kraft
Ein freundliches helles oder mittleres Blau wird durch Beimengung von schwarz dunkler und wirkt kraftvoller und edler. Es kann aber ebenfalls bedrohlicher wirken. Ein knalliges Rot erhält durch das Mischen mit Schwarz einen edlen, hochwertigen Farbton.
Positive Assoziationen können aber ebenso aufgelöst werden. So kann eine Farbe auch schmutzig wirken, wird sie mit Schwarz gemischt.
Als Unternehmensfarbe ist schwarz vor allem für starke, selbstbewusste Unternehmen geeignet, die diese Stärke noch unterstreichen wollen. Wer Modernität und oder Eleganz vermitteln möchte, der ist bei Schwarz auch gut aufgehoben.
Puma, Addidas, Cartier, Chanel, Armani…viele bekannte Unternehmen haben sich für das schlichte und trotzdem ausdrucksstarke Schwarz entschieden. Laut Forbesliste von 2016 ist bei den 100 erfolgreichsten Unternehmen Schwarz nach Blau die am häufigsten verwendete Farbe.
Fallen Dir noch mehr Unternehmen mit schwarzen Logos ein?
Deine Expertin für Markenaufbau,
Marischa Braun
Recent Comments